Am Freitag, den 6. Juni 2025, wurde das Gelände der Schule Weidemoor in ein buntes Festgelände verwandelt. Von 12 bis 16 Uhr feierten Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Erzieher und Erzieherinnen, Therapeuten und Therapeutinnen, Eltern, Verwandte und Freunde und Freundinnen gemeinsam ein ganz besonderes Sommerfest – das Ergebnis einer ereignisreichen Projektwoche voller Kreativität, Teamarbeit und Vorfreude.
Noch am Vormittag sah es ganz nach Regen aus: dunkle Wolken zogen über das Gelände, und viele blickten skeptisch gen Himmel. Doch pünktlich zum Start verzog sich das Grau – und die Sonne ließ sich blicken, als hätte sie es genauso wenig erwarten können wie wir.
🎶 Musik, Applaus und große Auftritte
Den musikalischen Auftakt machte die Klasse M1 mit einem energiegeladenen Djembenauftritt, der das Publikum sofort mitriss. Im Anschluss begrüßte Schulleiterin Dorit Brandt alle Gäste herzlich und eröffnete offiziell das Fest. Um 13 Uhr folgte dann das liebevoll einstudierte Ameisenmusical der Unterstufe – eine bezaubernde Darbietung, bei der die kleinen Darsteller und Darstellerinnen von großem Applaus getragen wurden.
Ein echtes Highlight war das „Klangmobil“ der Elbphilharmonie, bei dem die Besucher und Besucherinnen selbst aktiv werden und ungewöhnliche Instrumente ausprobieren konnten – eine klangvolle Erfahrung für Groß und Klein.
🎨 Projekte mit Herz und Fantasie
Auf dem gesamten Schulgelände konnten die Gäste entdecken, was während der Projektwoche entstanden war: Die Klassen M4 und M7 stellten ihre Kunstwerke in einer eigenen Ausstellung vor – kreativ, farbenfroh und beeindruckend. In das gemütliche Chill-out-Café der Klassen M3 und M6 zog es viele, um bei einem kühlen Getränk zu entspannen. Tropisches Flair brachte die Strandbar der Klassen M2 und M5, wo selbst gemixte Cocktails serviert wurden – und wer Lust auf Abenteuer hatte, konnte sich dort auf eine spannende Schatzsuche begeben.
Auch die Klasse O4 war aktiv und gestaltete einen abwechslungsreichen Barfußpfad – ein echtes Erlebnis für die Sinne. In der Sandkiste warteten kleine, versteckte Edelsteine darauf, ausgegraben zu werden, und in der Turnhalle tobten die Kinder auf einer riesigen Hüpfburg oder düsten durch den Fahrzeugparcours.
🍰 Kulinarisches & kleine Köstlichkeiten
Für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt: Der Hort übernahm das Grillen und versorgte hungrige Gäste mit leckeren Würstchen. Der Elternrat organisierte einen reich gefüllten Kuchenbasar, der keine Wünsche offenließ. Selbstgemachte Kekse von der Klasse U2 und köstliche Erdbeermarmelade der Klasse O3 – natürlich mit Erdbeeren frisch vom Feld – rundeten das süße Angebot ab. Und wer gern auf sein Glück vertraute, versuchte es bei der Tombola der Klasse O5: Dort gab es tolle Preise zu gewinnen, für die in der Projektwoche sage und schreibe 600 Lose gefaltet worden waren.
👮 Besuch, der Eindruck hinterließ
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung setzten unsere Gäste: Die Bürgermeisterin von Bergedorf, Cornelia Schmidt-Hoffmann, sowie Heidi Bistritzky, Aufsicht und Fachaufsicht für spezielle Sonderschulen, ReBBZ und BBZ, ließen es sich nicht nehmen, das Fest persönlich zu besuchen. Beide zeigten sich beeindruckt von der Kreativität, Vielfalt und spürbaren Gemeinschaft der Schule Weidemoor.
Für strahlende Kinderaugen sorgte auch der Besuch der Polizei – mit einem voll ausgestatteten Einsatzfahrzeug. Blaulicht, Funkgerät, ein Blick in den Kofferraum und sogar eine Sitzprobe am Steuer – das Polizeiauto war ein echtes Highlight, das neugierig erkundet wurde.
🖼️ Erinnerungen & Mitbringsel: der Hortbereich
Der Hort des Sozialkontors hatte sich etwas ganz Besonderes überlegt: Eine liebevoll gestaltete Fotowand zeigte Eindrücke aus den letzten zehn Jahren Hortleben – ein berührender Rückblick für Kinder, Eltern und Mitarbeitende. Zudem wurden bunte Give-aways wie bemalbare Rucksäcke, kleine Bälle und Seifenblasen verteilt. Besonders beliebt waren auch die Klebetattoos, mit denen sich viele Kinder sofort schmückten.
💛 Ein Tag, der bleibt
Die Stimmung an diesem Nachmittag war durchweg positiv, fröhlich und herzlich. Überall wurde gelacht, gespielt, getanzt, probiert und bewundert. Es war ein Fest, das nicht nur Ergebnisse einer Projektwoche sichtbar machte, sondern vor allem eines deutlich zeigte: Die Schule Weidemoor ist ein Ort, an dem Gemeinschaft lebendig ist – und gefeiert wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Schüler und Schülerinnen der Stadtteilschule Bergedorf! 🙌
Mit viel Engagement und Offenheit haben sie unsere Projektwoche und das Sommerfest tatkräftig begleitet und unsere Schülerschaft wunderbar unterstützt.
Wir sagen: Danke für euren Einsatz! 💛