Unsere Klasse wollte sich endlich mal vergewissern wie der Blick von der neu gestalteten Bunkerterrasse eigentlich aussieht. Deshalb führte unser Ausflug am 03.07.25 zu dem neuen Grünen Bunker nach St. Pauli. Wir haben uns entschieden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Dank dem HVV kamen wir mit einer ordentlichen Verspätung dort an. Das tolle ist aber das man einfach nur an der U-Bahnstation Feldstraße aussteigen muss und dann ist man ja auch schon da.
Um überhaupt auf den Bunker zu gelangen muss man sich erst einmal durch eine Einlasskontrolle zwängen, da keine Getränke (?) mitgenommen werden dürfen und auch die Rucksäcke kontrolliert werden müssen.
Dann kamen sie auch schon auf uns zu —- die vielen hundert Stufen die man erklimmen muss, dafür wird man aber mit einem phänomenalem Rundumblick auf Hamburg entschädigt. Unsere Schüler waren beeindruckt, wie grün eigentlich Hamburg am Ende ist und welch tolle Bauwerke man von oben entdecken kann. Hamburgs Wahrzeichen wie die Michaeliskirche (im hamburgischen auch Michel genannt) und die Elbphilharmonie (unsere Elphi) strahlten uns entgegen. Welch ein Anblick.
Man kann auch sehr viel über die Geschichte des Hochbunkers erfahren, denn eigentlich war dieser Ort kein schöner, da dort im 2. Weltkrieg bei der Bombardierung Hamburgs mehr als 25.000 Menschen Schutz vor den Bomben suchten.
Eine tolle Ausstellung mit Bildern und Schautafeln des Bunkers sind für Besucher sehr zu empfehlen. Die Gartenplaner haben dort oben auch wirklich tolle Arbeit gemacht und viele schöne Bäume und Pflanzen gepflanzt und errichtet. Man kann hier sehr gut eine Zeitlang verweilen.
Fazit des Ganzen: Es ist ein wirklich tolles Ausflugsziel und das beste ist, es ist auch noch kostenlos. Unsere Klasse war sehr beeindruckt.
Eure Klasse O1